"SPACE VIEW", Ausgabe 03/2004

SEIT DEM 9. MÄRZ DÜRFEN WIR ZUM ZWEITEN MAL 24 STUNDEN IM LEBEN VON JACK BAUER IN ECHTZEIT DURCHLEIDEN. DIESMAL KÄMPFT DIE CTU GEGEN TERRORISTEN, DIE IN LA EINE ATOMBOMBE VERSTECKT HABEN. ERNEUT IST DER SUCHTFAKTOR GARANTIERT. WER DARAN ZWEIFELT, DEN ÜBERZEUGEN VIELLEICHT DIE NACHFOLGENDEN

 

24 GRÜNDE, WARUM AUCH DIE ZWEITE STAFFEL VON "24" SO SÜCHTIG MACHT !

 

 

 

1. UNTER STROM

Die erste Staffel war schon Gift für die Fingernägel, doch die zweite Staffel setzt allem noch eins drauf: Mehr Tempo, mehr Action, mehr Drama, mehr Überraschungen ! Man steht als Zuschauer permanent unter Strom.

 

2. REIZ DES INNOVATIVEN

Das "Echtzeit"-Konzept dürfte der innovativste Serieneinfall der letzten 25 Jahre sein, und er büßt auch in der zweiten ( und zur Zeit in den USA laufenden dritten) Staffel nichts von seinem ursprünglichen Reiz ein.

 

3. GESPANNTES WARTEN

Das Konzept von "24" beweist: Das Warten auf einen wichtigen Anruf oder ein langersehntes Treffen kann oft spannender sein als das Ereignis selbst. Und bei "24" bleibt uns nichts anderes übrig, als solange auszuharren wie die Figuren selbst.

 

4. GLEICH IN DIE VOLLEN

Da man die Charaktere schon kennt, kann die zweite Staffel von Anfang an voll durchstarten. Man muß für sich selbst rekonstruieren, was seit den letzten 24 Stunden (vor eineinhalb Jahren) passiert ist. Daher arbeitet bei "24" das Gehirn des Zuschauers ständig auf Hochtouren !

 

5. HAUTNAH DABEI

Das Countdown-Prinzip, die grandiose Musik, die eingeblendete Zeit...     das alles hat einen unwiderstehlichen Reiz. Man hat das Gefühl, hautnah dabei zu sein und den teilweise schockierenden Ereignissen nicht entfliehen zu können.

 

6. MILLIONENSCHWERE ACHTION

"24" liefert die wohl beste Action, die man in Serien erleben darf. Bei 52 Millionen Dollar Produktionskosten wirkt auch die zweite Staffel wie ein in sich geschlossener 24-stündiger Spielfilm der A-Klasse.

 

7. KIEFER SUTHERLAND

Er erhielt für seine Darstellung als Jack Bauer 2003 völlig zu Recht den "Golden Globe". 2004 blieb es "nur" bei der Nominierung, obwohl seine Darstellung in der zweiten Staffel - vom gebrochenen Außenseiter zum erneuten Kämpfer für die Gerechtigkeit - sogar noch eindrucksvoller war !

 

8. WEM DIE LETZTE STUNDE SCHLÄGT

Die zweite Staffel ist noch unberechenbarer als die erste. Das ist eines der Geheimrezepte von "24", denn die Macher betonen in Interviews, sie können sich in der Serie alles vorstellen, auch dass Jack Bauer stirbt. Nun, damit ist wohl weniger zu rechnen, aber bei jeder anderen Figur gilt: Jede neu begonne Stunde könnte ihre letzte sein.

 

9. DAVID PALMER FOR PRESIDENT

Ein weiterer Grund, weshalb "24" süchtig macht. Ab der zweiten Staffel ist David Palmer Präsident der USA, und zwar einer, wie man ihn sich nur wünschen kann. Der 1,94 Meter große Dennis Haysbert verkörpert das Staatsoberhaupt mit so viel kraftvoller Würde, dass es unmöglich ist, von seiner Darstellung nicht gefesselt zu sein.

 

10. TODFEINDE

Die Rückkehr von Nina Meyers, der Mörderin von Jacks Frau, ist ein besonders ergiebiger Schachzug. Die raffinierte Verräterin ist mit ihrer Cleverness ein würdiger Gegner für Jack Bauer. Wie die beiden versuchen, sich gegenseitig schachmatt zu setzen, während die Emotionen kochen, das treibt die Spannung über die Skala !

 

11. THE BITCH IS BACK !

Sherry Palmer, Palmers Exfrau, die sich schon als First Lady sah, kehrt zurück und mischt alle Beteiligten gründlich auf. Penny Johnson Jerald (bekannt als Kasidy Yates aus "Deep Space Nine") verkörpert die ehrgeizige Lady MacBeth mit unwiderstehlicher Bosheit. In der zweiten Staffel zeigt sie nun endgültig ihr wahres Gesicht... zur Freude des Zuschauers !

 

12. HUMORVOLLES MIT KIM BAUER

Jacks Tochter Kim stolpert auch in der zweiten Staffel von einem haarsträubenden Schlamassel in den anderen und liefert eine hochoriginelle Parallelhandlung, die man nicht übertrieben ernst nehmen sollte.

 

13. UNGEKÜRZT

"24" wurde mehrfach von der amerikanischen "Parents Televison Council" als "familienunfreundlichste" Serie betitelt. Besonders harte Folgen gibt es auf RTL 2 nach 22.00 Uhr als Dreierpack. Dadurch wird nicht nur die Wartezeit kürzer, leibhaftigen "24"-Fans bleiben somit auch ärgerliche Schnitte erspart !

 

14. CHARAKTERENTWICKLUNGEN

CTU-Chef George Mason, verkörpert von Xander Berkeley (der im wahren Leben mit Nina-Meyers-Darstellerin Sarah Clarke verheiratet ist), darf in der zweiten Staffel aus dem unsympathischen Schattendasein des Vorjahres heraustreten und die härteste Mission seines Lebens antreten ! In "24" können Figuren also nicht nur für negative Überraschungen sorgen.

 

15. GEISTREICHE WORTGEFECHTE

"24" ist eine Serie mit erstklassiger Action, und daher wird sie auch als Actionserie beworben. Dabei werden die meisten Kämpfe auf intellektueller Ebene ausgetragen. Von den geistreichen Wortgefechten kann man schnell nicht genug bekommen.

 

16. 24 STUNDEN KINOQUALITÄT

Die meisten Folgen der ersten Staffel entstanden unter der Regie von Stephen Hopkins, der zuvor fürs Kino gearbeitet hatte (unter anderem "Der Geist und die Dunkelheit" oder "Predator 2"). Er prägte den Stil der Serie, mit seiner Hilfe konnte die erste Staffel in Sachen Action, Kullissen und Schnitttechnik eine echte Kino-Ästhetik entwickeln. Diese sorgte auch in der zweiten Staffel dafür, dass "24" in zwölf deutschen Städten auch im Kino gezeigt werden kann.

 

17. PRO STUNDE EIN SCHOCK

Der Tod von Jacks Frau, Ninas Demaskierung ... die erste Staffel lieferte so einige Überraschungen. Die zweite Staffel steigert das zu dem Motto: Pro Stunde ein Schock. Es vergehen keine 60 Minuten, in denen sich nicht irgendjemand als Verräter entpuppt oder ermordet wird, und immer wieder gibt es dramatische Wendungen. Extremsportler wissen, dass Adrenalinschübe auf Dauer süchtig machen; zum Glück kann man die von "24" relativ gefahrlos genießen !

 

18. KEINE SICHERHEITEN

Gut und Böse sind in vielen Serien oft klar getrennt. Dort wäre es undenkbar, dass jemand wie Jack Bauer etwas Verwerfliches tut. Nicht so bei "24". Gleich zu Beginn erschießt er einen Mafiosi und Kinderschänder, um sich mit seinem abgetrennten Kopf Zugang zu einer Terrorbande zu verschaffen. Bei "24" ist alles möglich. Man kann sich keiner Sache sicher sein, und es bleibt einem nichts anderes übrig, als gebannt auf den Bildschirm zu starren.

 

19. EINE RUNDE SACHE

Für die erste Staffel war die Handlung so konstruiert worden, dass sie bei einer vorzeitigen Absetzung auf früher hätte beendet werden können. In der zweiten Staffel konnten die Autoren weitaus besser planen. Sie Story wirkt daher komplexer und füllt die ereignisreichen 24 Stunden im Leben der Hauptfiguren komplett aus. Ein Serienausstieg ist da gar nicht mehr denkbar !

 

20. EMOTIONALES

Neben all der Action und Cleverness gibt es auch etliche Szenen, die emotional tief unter die Haut gehen, darunter eine Szene, in der Jack sich während eines Himmelfahrtskommandos von seiner Tochter verabschiedet. Dann hat der Herzschrittmacher Pause und es ist das Taschentuch gefragt. Das schafft eine enge Bindung zu den Figuren und macht die verfahrene Situation noch aufregender.

 

21. AUTHENTIZITÄT

"24" lebt von seiner Glaubwürdigkeit, die einen als Zuschauer tief ins Geschehen hineinzieht. Denn auch wenn eine Organisation wie die CTU eine reine Erfindung der Autoren ist: Die realistische Ausstattung und die authentischen Kulissen helfen, die haarstäubenden Ereignisse ernst zu nehmen.

 

22. EIN CLIFFHANGER ZUR VOLLEN STUNDE

Komisch ! Immer wenn der große Zeiger auf die Zwölf rückt, wird es besonders dramatisch. So gut wie jede Folge von "24" endet mit einem ganz gemeinen Cliffhanger, während sich die Sekundenanzeige der digitalen "24"-Zeitmessung gnadenlos der Doppelnull nähert. Dann heißt es warten, bis wir uns als "24"-Junkies die nächsten "24"-Ladung verpassen dürfen.

 

23. GANZ ODER GAR NICHT

"24" funktioniert nach dem "Ganz oder gar nicht"-Prinzip. Entweder ist man süchtig, oder man kann es gleich lassen. Die Angst, einmal eine Folge zu verpassen, braucht man gar nicht zu haben. Wer erst einmal vom "24"-Fieber infiziert wurde, der versäumt nichts, der zählt vielmehr die Stunden bis zur erlösenden Fortsetzung !

 

24. UNSANFTER ENTZUG

Leider sorgt auch das Finale der zweiten Staffel nicht für einen sanften Entzug. Im Gegenteil, es macht noch neugieriger auf die dritte Staffel, die drei Jahre nach der zweiten Season im Jahr 2006 spielt. Spätestens dann kann die Serie getrost zur Phantastik gezählt werden. Und die allein macht ja oft schon süchtig ! "

 

Autor: Thomas Höhl

 

© Maggi Mai 2004/Der Text wurde mit ganz herzlichem Dank von Cassy  zur Verfügung gestellt.